Chris Kraneis

Kunst am Bau

Chris Kraneis macht eine gute Figur – und das nicht nur aufgrund seiner Arbeit. Der Gebäudedienstleister erzählt, wie sein Arbeitsalltag aussieht, wann er seine Zwillingstöchter fast verwechselt und wie er zu seinem großen Hobby kam.

Manche Menschen haben die besten Ideen beim Duschen, Chris Kraneis kam seine während der Arbeit. Nicht verwunderlich, dass sie auch direkt etwas mit der Arbeit zu tun hatte: Eine Spülflasche, die in einem Putzeimer lag, inspirierte Kraneis dazu, kleine Figuren von Glasreinigern anzufertigen, mal modelliert von Hand, mal per 3D-Drucker.

Die Figuren platziert Chris Kraneis vor bekannten Gebäuden in Hamburg, vor Streetart oder auch ganz anderen Hintergründen. Diese findet der 41-Jährige auch bei der Arbeit, denn er ist für Oellerking viel in Hamburg und der Umgebung unterwegs. Dabei betreut Kraneis Privatkunden, kümmert sich aber auch viel um die Reinigung auf Baustellen. „Meine erste große Baustelle waren direkt die tanzenden Türme“, erzählt er.

Nach fünf Jahren mehr Verantwortung

Als Chris Kraneis vor fast 15 Jahren zu Oellerking kam, begann er als frisch ausgebildeter Glas- und Gebäudereiniger. In den ersten fünf Jahren arbeitete er als Glasreiniger, um dann als Geselle mehr und mehr Verantwortung bei den Objekten zu übernehmen. Bis heute heißt das: Kraneis kümmert sich um ein Team aus mehreren Reinigungskräften, teilt die Arbeit ein und spricht – auf Baustellen – mit der Bauleitung.

„Wir kommen erst, wenn der Bau schon weit vorangeschritten ist“, erklärt der Gebäudereiniger. „Dann reinigen wir meist das Glas und die Toiletten, kümmern uns um die Böden und nehmen nach Bedarf noch andere Aufgaben wahr.“ Neben Baustellen verantwortet Chris Kraneis noch ein paar Privatkunden, beispielsweise das Forum Winterhude, ein kleines Einkaufszentrum.

Abwechslung im Doppelpack

Glasflächen, Bodenbeläge, Reinigungstakte: All das hat seine Ordnung. Anders sieht es aus, wenn Chris Kraneis zu Hause seine Arbeitskleidung ablegt. Denn seine eineiigen Zwillinge, zwei vierjährige Mädchen, gehen sehr spielerisch mit ihrem besonderen Geschwisterverhältnis um. „Wenn wir im Einkaufszentrum sind, möchten sie immer das Gleiche. Dadurch haben wir viel Spielzeug doppelt“, erzählt der Vater. Im Gegensatz dazu tauschen sie Kleidung durch und ziehen sich – für Zwillinge nicht selbstverständlich – unterschiedlich an.

Das ist besonders außerhalb der Familie praktisch, denn die beiden Mädchen sehen sich sehr ähnlich. „Die meisten Leute verwechseln die beiden“, fasst Chris Kraneis den Alltag als Zwillingsvater zusammen. „Auch in der Kita dauert es am Anfang immer etwas, wenn neues Personal oder ein neues Kind dazukommt.“ Und er selbst? „Wenn die beiden mit nassen Haaren und ohne Brille nach dem Baden vor mir stehen, kann ich auch mal kurz verwirrt sein. Aber ich erkenne im Zweifel an Stimme und Charakter sofort, wer wer ist.“

Bald feiert Chris Kraneis sein 15-jähriges Jubiläum bei Oellerking. Wir gratulieren ganz herzlich – und freuen uns auf viele weitere Bilder seiner Figuren von spannenden Einsatzorten!

Jetzt den Beitrag teilen!

Post von Oellerking!

Einmal im Monat informieren wir Sie über die Zukunft der Gebäudereinigung – und zeigen, was unser Team so besonders macht. Einfach hier anmelden! 

Sie suchen professionelle Reinigungshilfe?

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir melden uns bei Ihnen.